Montag, 8. Januar 2001
Heute ist unser erster Tag in Walt Disney World - und wir freuen uns schon
auf unsere "zweite Heimat". Da wir diesmal mit dem eigenen Fahrzeug
unterwegs sind, der Besucheransturm gering ist und wir unabhängig sein wollen,
fahren wir mit unserem Malibu zum EPCOT-Center, das wir uns für heute
ausgesucht haben.
Nachdem wir bei der Dame am "Customer Relations"-Schalter mit
unserem Fun in the Sun Voucher wieder einmal grenzenlose Verwirrung und
heftiges Handbuch-wälzen ausgelöst haben, erhalten wir schließlich die
begehrten Pässe (Für nicht Disney-Süchtige: Damit hat man an 30
aufeinanderfolgenden Tagen Eintritt in alle Disney-Themenparks, Wasserparks,
Pleasure Island und Disney Quest sowie ein halbes Dutzen weiterer Attraktionen
in Florida - wie z.B. Cape Canaveral um nur eine zu nennen).
Als erster Programmpunkt steht das Frühstück auf unserer Wunschliste.
Gerade als wir dabei sind das erste Mal die Turnstiles (= Drehkreuz) zu
durchschreiten, fängt es leicht zu regnen an. Als wir dann im Fountain View
Cafe sitzen verwandelt sich der Nieselregen in einen ausgewachsenen
Regenguss und die Besucher nehmen plötzlich alle ein einheitliches Poncho-Gelb
an. Wir lassen uns nicht aus der Ruhe bringen und frühstücken gemütlich
zuende.
 |
Are you yellow-ones all in one party (Frage eines Bandleaders
im World Showcase an sein überwiegend gelb gekleidetes Publikum)
|
Pünktlich hört es nach unserem Frühstück zu regnen auf und wir erreichen
die erste "richtige" Attraktion: Ellens Energy Adventure (aka Universe
of Energy). Weiter geht es mit Cranium Command gefolgt von einem
gemütlichen Spaziergang um den World Showcase. Von den dort befindlichen Shows
gönnen wir uns lediglich The american Adventure im US-Pavillion.
Blick von Japan in Richtung
Spaceship Earth über dem immer noch unser Name thront...
Durch den bewölkten Himmel und den gelegentlich auftretenden Nieselregen
können wir in alle Attraktionen praktisch direkt hineinlaufen, Schlangestehen
entfällt völlig. So kommen wir gemütlich zum Imagination Institute (aka
Journey into Imagionation), und Spaceship Earth.
Vom Imaginations Institute aus schicken wir noch ein paar
elektronische Postkarten mit unserem Konterfei los. Für die, die keine bekommen
haben (sorry, nur 3 Empfänger möglich) haben wir eine Kopie angefordert.
Bevor das Feuerwerk Illuminations beginnt, machen wir uns auf dem Weg
zum Auto, das in bequemer Laufweite vom Eingang geparkt ist (näher als die
Bushaltestelle...) und fahren zum Contemporary Hotel, wo wir für 22:00
Uhr einen Tisch im California Grill Restaurant auf dem Dach reserviert
haben.
Obwohl wir sicherheitshalber eine viertel Stunde eher dort sind, bekommen wir
sofort einen Tisch mit einem Super-Ausblick über das nächtliche Magic Kingdom
mit seinen hunderttausend funkelnden Lichtern.
Sylvia & Thomas im California
Grill
So speisen wir dann gemütlich über zwei Stunden in Sylvias Geburtstag
hinein, währen sich das Lokal mehr und mehr leert, bis wir schließlich die
einzigen Gäste sind. Der Ober ist super aufmerksam und extrem bemüht - das
Essen ungewohnt lecker - und sogar heiss!
Unser Ausblick beim Essen...
Sylvia freut sich über die EPCOT-2000-Uhr, die ich heimlich an unserem
ersten Tag für Sie gekauft und seither in unserem Gepäck geschmuggelt habe.
Da es jetzt schon nach Mitternacht ist, fahren wir wieder zurück zu unserem
Hotel (Urlaubsseiten-Update usw...).
|