Samstag, 13. Januar 2001
Da heute Wochenende ist und daher mehr Besucher zu erwarten sind, gehen wir
den Tag antizyklisch an. Wir fahren erst einmal aus Disneyworld hinaus und
frühstücken am International Drive, wo wir auch gleich in unserem
Lieblings-Shop, dem Character Warehouse in der Belz Factory Outlet vorbeischauen.
Unglücklicherweise sind wieder ein paar interessante 2000er-Artikel in den
Ausverkauf gelangt und wir finden noch einige Schätze.
Die nächste Station ist Downtown Disney, wo wir zuerst einmal
Kinokarten für Sonntag Abend kaufen: The Emperors new Groove - dem
neuesten Disney-Zeichentrick-Meisterwerk, das in Deutschland erst wieder in
einem halben Jahr zu sehen sein wird.
Dann bummeln wir noch ein wenig durch die Anlage und machen ein paar
Fotos, besichtigen den Virgin Megastore und wagen uns in Disneys
Magic Cauldron an ein paar typisch amerikanische Süssigkeiten wie in
Schokolade getauchte Marschmellows und (leicht salzige und ebenfalls
schokolierte) Brezeln und trinken einen Kaffee dazu - man muss es schon probiert
haben um es zu glauben... .
Disney's Westside - die
Riesenananas gehört zu Gloria Estefans Bongos - Cuban Cafe, dahinter
sieht man die Weltkugel in der sich Planet Hollywood befindet
Da das Magic Kingdom heute bis 22:00 Uhr länger offen hat als alle
anderen Park, machen wir uns gegen 15:00 Uhr dorthin auf. Heute gibt es zweimal
die original Mainstreet Electrical Parade sowie ein Feuerwerk zu sehen -
und natürlich die stimmungsvolle Beleuchtung im ganzen Park.
Zum ersten Mal nehmen wir vom Transportation und Ticket Center nicht
die Monorail zum Park sondern fahren mit der Fähre über den See. Die
Sonne scheint, es ist warm und wir genießen die gemächliche Überfahrt auf dem
fast leeren Schiff.
Das Disney's Grand Floridian
Hotel wo wir am Sonntag unsere Frühstücks Gutscheine verbraten werden
Im Park ist zwar mehr Betrieb als unter der Woche - trotzdem sind die
Wartezeiten im Rahmen. Durch geschicktes Timing warten wir an BTM (= Big
Thunder Mountain) weniger als 10 Minuten, bei Alien Encounter, Pirates of
the Caribbean und Jungle Cruise müssen wir gar nicht anstehen.
Eine Szene aus der Mainstreet
Electrical Parade
Mit Ministativ und dem Einsatz zahlreicher Mülltonnen gelingen uns einige
interessante Aufnahmen des nächtlichen Magic Kingdom.
Feuerwerk ist schwierig zu
fotografieren...
Cinderellas Märchenschloß
Das Tomorrowland wirkt nachts
besonders futuristisch
Die Mainstreet USA bei
Nacht
Mit der letzten
Fähre setzen wir wieder zum TTC über und machen mit der Tram eine Rundfahrt
über den gigantischen Parkplatz (mit Platz für 11658 Fahrzeuge!) - wir
haben natürlich die letzte Station: "Grumpy".
|