Donnerstag, 20. September 2001
Aufbruch nach Las Vegas
Noch liegt Long Beach im Morgennebel -
Blick aus unserem Fenster (äh: Bullauge) am Morgen
Wieder einmal ist Koffer packen angesagt und wir tauschen unsere Bleibe auf
dem Meer gegen eine Unterkunft in der Wüste: Las Vegas.
Ein letzter Blick auf's Hotel
Also satteln wir unser Fahrzeug und machen uns auf den Weg über Barstow nach
Las Vegas. Stellenweise kommen wir gut über 4000 Fuss (ca. 1300 Meter) hoch und
es wird deutlich wärmer. Da wir klimatisiert fahren merken wir die Hitze jedoch
nur bei den üblichen Zwischenstops zum Essen und Einkaufen. Wir treffen sogar
den gleichen Walmarkt wie vor 5 Jahren und füllen unsere Vorräte auf.
Nach Vegas? Einfach vier Stunden
geradeaus!
Gegen 17:00 Uhr treffen wir in Las Vegas ein und erkennen es kaum wieder: Was
hier in den letzten fünf Jahren gebaut wurde ist kaum vorstellbar. Hotels, die
damals den Strip prägten, sind heute völlig in den Hintergrund getreten. Das
einstmals imposante Luxor ist jetzt nur noch eines der kleineren Hotels. Wo beim
letzten Mal noch Baustelle oder Wüste war, stehen jetzt prächtige Hotels mit
riesigen Seen und Wasserspielen und selbst die "alten" Hotels haben
kräftig an- und umgebaut.
Man zeigt Flagge (natürlich "half
Staff") -. aber der Flugverkehr läuft schon fast wieder normal
Das Circus Circus finden wir jedoch schnell wieder und checken ein.
Wir bekommen ein Eckzimmer im 31. Stock, das uns prima gefällt. Viel Platz und
nett eingerichtet.
Unser Zimmer im Circus Circus
Als wir uns schick gemacht haben ist es schon fast 19:00 Uhr und wir sollten
um 20:00 Uhr die Karten für Lord of Dance abholen. Hierzu müssen wir
allerdings erst noch eine kleine "Weltreise" absolvieren: Nach Venedig
und Paris, kurz nach Cäsars Palast liegt New York New York - hier
allerdings völlig unbeschädigt. Dabei kommen wir auf dem Weg allerdings an
unzähligen amerikanischen Flaggen vorbei. Auch die berühmten Leuchtreklamen,
die zum Stadtbild gehören wie die Freiheitsstatue zu New York, zeigen Flagge
und patriotische Parolen an allen Ecken und Enden.
Leuchtreklamme
am Ballys
 Caesars
Palace
In den "Strassen" New Yorks essen wir noch einen Happen bevor die
Truppe von Michael Flatley die Steppschuhe rattern lässt. Wir haben gute
Plätze (8. Reihe) und so einen prima Blick auf die Show welche einfach
atemberaubend ist. Der Applaus ist dann auch riesig - vor allem als beim letzten
Stück die USA-Flagge geschwenkt wird und die Darsteller mit blau-rot-weissen
Schleifen am Kostüm auftreten.
Im New York New York
Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen, holen wir gleich unsere Tickets
für morgen im MGM ab: EFX. Nach einem kleinen Schock ("Die 21:00 Uhr
Vorstellung ist leider gecancellt") erhalten wir jedoch gute Plätze für
die 19:30 Show und machen uns auf den Heimweg. Damit der Fussmarsch nicht ganz
so extrem ausfällt, haben wir bis zum Caesars Palace unser Auto genommen,
das hier im Parkhaus auf uns wartet - und das ist auch gut so, den es ist warm
(tagsüber waren es 100 Grad - Farenheit, und sooo viel kühler ist es jetzt
irgendwie auch nicht...).
Ein Ausschnitt vom "Strip"
Erst nach Mitternacht sind wir wieder im Hotel, was uns nicht davon abhält
unsere Erlebnisse der letzten beiden Tage für Euch zusammenzufassen... . |