Disneyland Anaheim
Sonntag, 16. September 2001
Da meine innere Uhr wohl aufdringlicher tickt als die von Sylvia, wache ich
bereits um 3:30 zum ersten Mal auf. Zwar gelingen mir noch mehrere Anläufe
wieder einzuschlafen aber gegen 7:00 Uhr ist dann "die Nacht 'rum" und
ich setze mich an unser "Baby" und schreibe die Anreise-Seite fertig.
Praktischerweise haben wir eine Kaffeemaschine und das passende Zubehör auf dem
Zimmer und können uns so erst einmal mit einer
frühstücksmäßigen Grundversorgung ausstatten bevor wir uns "in der
freien Wildbahn" unser erstes amerikanisches Frühstück suchen... .
Fast direkt gegenüber dem Hotel stolpern wir über ein Mc Donalds, wo wir mit
Pancakes, Hashbrowns, Bagels usw. den Tag beginnen während wir die Fahrstrecke
nach Anaheim ausknobeln.
Sonntags scheint wenig Verkehr zu sein und so kommen wir völlig problemlos
im Disneyland Resort an, das wir jedoch fast nicht mehr wiedererkennen.
Was Disney hier in den fünf Jahren seit unserem letzen Besuch verändert hat,
ist unglaublich. Der riesige Parkplatz beherbergt jetzt ja Disneys California
Adventure und den Abendunterhaltungskomplex Downtown Disney und auch
die Hotels wurden entweder umgebaut (und umbenannt). Wir sind diesmal im
Marriott untergekommen, das nur 2 Blocks vom Disneyland Resort entfernt
ist.
Wir bekommen ein schönes Zimmer im 9. Stock und richten uns häuslich ein.
Das Hotelshuttle bringt uns dann zum Park. Erfahrungsgemäß ist ja am
Wochenende mehr Andrang und so beschließen wir zunächst einmal das klassische
Disneyland zu besuchen.
Auch im Disneyland wehen die
amerikanischen Flaggen auf Halbmast
Im Gegensatz zu unserem ersten Besuch 1996, wo wir nur ein paar Wochen
früher 'dran waren, ist es nicht mehr ganz so heiß - und vieeeel leerer! Die
längste Wartezeit beträgt laut Anzeigetafel 30 Minuten für Autopia - aber
für so etwas gibt es ja schließlich noch den FASTPASS!
Blick auf Tom Sawyer's Island vom New
Orleans Square
So können wir praktisch ohne Wartezeit das zu Tarzan's Treehouse
umgebaute Baumhaus besichtigen und auch bei Indiana Jones and the Temple of
the forbidden Eye können wir direkt einsteigen. Genau so sieht es bei Jungle
Cruise, den Pirates of the Caribbean und Big Thunder Mountain aus.
Wir ziehen zwar mehrfach Fastpässe, nutzen diese jedoch lediglich als Souvenir.
Thomas und Baloo
Auch in den Restaurants und Cafes können wir uns unsere Plätze raussuchen,
selbst für die Parade können wir von der Terasse aus betrachten.
Sylvia im Plaza Gardens Restaurant
Leider hat die Nebensaison auch ihre Schattenseiten: Haunted Mansion wird
gerade umgebaut und wird für begrenzte Zeit das Thema des Films Nightmare
before Christmas haben, die Matterhorn Bobsleds werden renoviert und
auch Alice können wir nicht besuchen.
Im Vergleich zu Orlando und Paris wirkt
das Schloss hier richtig winzig - selbst die Menschenschlangen sind kleiner...
Am Abend findet weder ein Feuerwerk noch die berühmte Mainstreet
Electrical Parade statt - obwohl es dunkel genug wäre - und selbst das
Highlight Fantasmic ist nicht vorgesehen.
Natürlich gibt es schon die passenden
T-Shirts zur Terrorkatastrophe zu sehen...
Dafür sind jedoch ungewöhnlich viele Characters und Street-Performers
unterwegs und wir fotografieren einiges.
 |
 |
Schneewittchen
|
Arielle
|
Die Parade mit völlig neuen Wagen - hier
Simba aus König der Löwen
Die Flamigos aus Fantasia 2000
Die Gastgeber bilden den Schlusswagen der
Parade of the Stars
Soweit erst mal die Erlebnisse von unserem ersten Tag - wir melden uns
wieder...

Sylvia und der Schatten von Thomas
|