Montag
Home Nach oben Anreise Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Heimflug

 

Montag, 17. September 2001

Disney's California Adventure

Nach einem ausführlichem Frühstück im IHOP  mit Pancakes, Strawberries und Sahne für Thomas und Omelette "country style" für Sylvia geht's auf die Suche nach dem Outletstore von Disney. Mit Hilfe einer Beschreibung aus der RADP-Newsgroup (Internet) treffen wir auch auf Anhieb die richtige Mall - doch leider gibt es keinen Disneystore mehr - nur noch die Schilder des Character Warehouse sind übrig. Nachfragen vor Ort, im Hotel und bei Disney ergeben: "Es gibt einen Shop für Angestellte, einen Outlet gibt es nicht, hat es nie gegeben..." Also das Übliche: Willig, aber inkompetent!

Milo, Thomas und Kira aus Atlantis - the lost Empire, Disneys neuestem Zeichentrick-Meisterwerk

Knöpfen wir uns stattdessen Disneys neuestes Abenteuer vor: Disneys California Adventure! Und wie wir schon am Eingang feststellen, haben die auf uns extra gewartet, um den Park nicht schließen zu müssen -  es ist total leer. Der Park unterteilt sich in drei Länder: Hollywood Pictures Backlot, Golden State und Paradise Pier. In den Studios gibt es im Hyperion Theater eine vogelwilde Show mit neu verrappten klassischen Disneysongs, live gesungen und ein 20-köpfiges Ballet. Das Musicaltheater selbst kann ca. 2000 Zuschauer unterhalten.

Thomas, Goofy und Sylvia

Die Superstarlimo hat schöne Fahrzeuge und eine miese Deko, dafür entschädigen die "AWARD WIENERS", wobei wir uns an einen corn dog mit cheese and orginal wagen - bleibt vermutlich ein einmaliges Unterfangen. Sehr schön gemacht ist dafür die Disney Animation Tour.

Im Golden State führt uns Whoopi Goldberg durch die Geschichte Kaliforniens. Wenn all die Frauen nicht gewesen wären und geschuftet hätten, die Indianerinnen, Chinesinnen, Mexikanerinnen, dann wäre es wohl nix mit dem Golden State. Unvergesslich bleibt mir der Flug in Soaring over California vor einer riesigen IMAX-Leinwand! Sinneseindrücke für die Augen, Ohren und die NASE! It's though to be a bug ist bis auf den Lebensbaum wie im WDW und der Grizzly River Run erinnert an Kali River Rapids aus dem Animal Kingdom, so dass wir pitschnass aussteigen. In einer Bakery wird aufgewärmt (außen hinsetzen!!!) und ein Windbeutel mit Sprühsahne probiert. Kulinarisch ein ganz nett, so etwas als "Attraktion" zu bezeichnen allerdings gewagt...

Der Paradise Pier erinnert am ehesten an einen klassischen, fest installierten Rummelplatz. Auch wenn es bei Disney doch deutlich sauberer und gestylter zugeht: Die meisten Attraktionen in diesem "Land" sprechen uns nicht an und sind keineswegs so einzigartig, wie wir das von einem Disney-Themenpark gewohnt sind. Darüber hinaus liegt doch das echte Kalifornien mit seinen Piers direkt "vor der Türe" - warum also das "nachgemachte" ansehen?
Interessante Technik und interessantes Gefühl am und im Riesenrad: Die meisten Gondeln sind beweglich aufgehängt und kommen bei der Fahrt gut "in Fahrt"... .

Impressionen aus Disney's California Adventure:

Der Maliboomer - ein Kettenkarussell mit silbernen "Raketen"
Das Restaurant von Wolfgang Puck
Die Orange in der Mitte beherbergt ein "richtiges" Kettenkarussell
Das schönste an California Screaming (Hintergrund) ist der Start per Linearbeschleuniger (Vordergrund)
Beim Grizzly River Run wird man richtig nass!
Das Wahrzeichen des Parks: Der Bärenfelsen nach dem Wappentier von Kalifornien
Eureka, der Geist von Kalifornien tritt persönlich in der Parade auf (dafür jedoch kein einziger Disney-Character)!
Typisch Kalifornien: Cars, Beach and Babes!

Nachdem wir das Adventure ohne zu hetzen bis zum Parkschluss um 18:00 "durch" haben, gehen wir nochmal in's Magic Kingdom, wo wir Indiana Jones nochmal einen Besuch abstatten. Heute ist es erst recht leer und wir können direkt durchlaufen. Die Frage nach der Wartezeit beantworten die Castmembers schon einmal mit "Kommt darauf an wie lange Ihr braucht um bis an den Einstieg zu laufen...".

 Tarzan's Treehouse - das ehemalige Baumhaus der schweizer Familie Robinson, ist schon ganz gut eingewachsen...

Als dann auch Disneyland um 20:00 Uhr schließt, lassen wir uns vom Hotelshuttle wieder "heim" fahren und satteln unseren Mietwagen um noch ein paar Kleinigkeiten zu besorgen und einen Happen zu essen. Wieder im Hotel gelingt es uns noch wenigstens die Seiten vom Sonntag einzuspielen - morgen ist ja auch noch ein Tag...

Zurück Weiter