Freitag
Home Nach oben Anreise Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Heimflug

 

Freitag, 21. September 2001

Rom, Venedig, Paris...

Es gibt sie noch: Die Buffets für die Las Vegas (unter anderem) berühmt ist - wenn auch nicht mehr so preiswert wie noch vor ein paar Jahren. Im Circus Circus kann man für 5.99 ein Frühstück mit allem Komfort genießen. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt - außer Brot und Brötchen vielleicht. Aber wir haben uns ja mittlerweile an das amerikanische Frühstück gewöhnt und schlagen bei Pancakes, French Toast, Bacon, Donuts, Muffins usw. zu.

Während wir unsere Seiten in's Internet einspielen, lassen wir uns die Locations der örtlichen Disneystores und anderer wichtiger Ziele heraussuchen um noch eine kleine Las Vegas Rundreise abseits vom Strip zusammenzustellen.

Wieder zurück auf dem Strip besichtigen wir noch ein paar der (für uns) neuen Hotels: Mandalay Bay, Four Seasons (die sich ein Gebäude teilen). Im Four Seasons plaudern wir ein Weilchen  mit einem der Angestellten der uns ein paar Tipps zum essen und besichtigen gibt.

Die obersten 5 Stockwerke des Mandalay Bay beherbergen das Four Seasons - das erste und einzige Hotel am Stip OHNE Spielautomaten!

Die Hauptattraktion des Mandalay Bay sparen wir uns allerdings: Das Shark Reef wo es über 100 Haifische und anderes Getier geben soll. Sylvia übt derweil schonmal mit den gemalten Räubern:

Sylvias Begegnung mit einem Hai
Gartenanlage des Mandalay Bay

Anschließend brechen wir nach Venedig auf:

Der Canale Grande im Venetian

Entlang des Canale Grande (der aus Platzgründen in den ersten Stock verlegt wurde) fahren singende Gondoliere mehr oder weniger verliebte Paare durch das abendliche Venedig (oder was die Amerikaner dafür halten). Wir beschließen die $ 50(!) für eine "romantische" Gondelfahrt lieber dauerhaftere Erinnerungsstücke umzusetzen.

Entlang des Kanals liegen allerlei Nobelboutiquen - die allerdings meist ganz unitalienisch Flagge zeigen:

Auch im Venetian zeigt man Flagge
Der Markusplatz
Prächtiger als das Original...
Vorplatz des Venetian

Sogar Harrison Ford treffen wir im Venetian:

Harrison Ford und Thomas - dank der Unterstützung von Madame Tussauds

Um 19:30 schließlich beginnt im MGM die Show EFX Alive mit Rick Springfield, der einen hervorragenden Job macht und mit viel Humor durch die effektgeladene Musikshow führt. Besonders viel Applaus erntet Rick als er einen seiner (augenscheinlich) größten Fans mit auf die Bühne holt und sogar eine Anruferin an ihrem Handy mit einbezieht. Wir fragen uns immer noch ob diese Einlage geplant ist oder wirklich so spontan war wie es aussah - man weiß es wirklich nie wo die Show beginnt und endet. Jedenfalls amüsieren wir uns prächtig und als er am Ende die Vorstellung den Opfern des 11. September widmet und eine riesige US-Flagge entrollt wird, ist der Applaus enorm.

Als Abschiedsessen gönnen wir uns noch ein Essen im Cafe des Bellagio und steuern nach einem kleinen Verdauungsspaziergang über den Strip wieder unser Hotel an.

Zum Kofferpacken sind wir zu müde - aber schließlich geht unser Flug erst morgen und kurz vor 17:00 Uhr. Jetzt haben wir uns so richtig an Las Vegas gewöhnt und würden gerne noch ein wenig bleiben - aber wir werden sicher einmal wiederkommen!

Zurück Weiter